DATENSCHUTZERKLÄRUNG
für Interessenten, Antragsteller und Kunden (Stand 01.08.2019)
ALLGEMEINES
Diese Datenschutzerklärung informiert Interessenten, Antragsteller bzw. Kunden (im Folgenden "Sie") der FCA
Capital Suisse SA (im Folgenden "wir") über die Bearbeitung von deren Personendaten und erläutert, welche Daten
erhoben und für welche Zwecke sie bearbeitet werden.
Wir bearbeiten Ihre Personendaten ausschliesslich in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Bundesgesetz
über den Datenschutz (DSG) und allen anderen, allenfalls anwendbaren Datenschutzbestimmungen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen.
Was sind Personendaten?
Personendaten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche oder juristische Person
beziehen.
Welche Personendaten erheben wir?
Wir erhalten und bearbeiten die von Ihnen im Rahmen der vorvertraglichen bzw. vertraglichen Beziehung
angegebenen Personendaten, d.h. Vorname(n), Name(n), Geschlecht, Zivilstand, Geburtsdatum, Sprache,
Wohnsitzadresse, E-Mail-Adresse(n), Telefon- und Faxnummer(n), Beruf, Nationalität, Arbeitgeber, Einkommen,
Vermögen, Mietzins / Hypozins, offene Konsumkredite, Betreibungen, Anzahl Kinder und deren Alterskategorie,
obligatorische Unterstützungspflicht, regelmässige Auslagen, Erstkontaktart und -datum, Kontaktangaben des
betreuenden Händlers.
Für welche Zwecke bearbeiten wir Ihre Personendaten?
Wir bearbeiten Ihre Personendaten für folgende Zwecke:
WEITERGABE VON PERSONENDATEN AN DRITTE
Geben wir Personendaten an Dritte weiter?
Wir geben Ihre Personendaten nur dann an Dritte weiter, wenn (i) Ihre Einwilligung vorliegt, (ii) unsererseits ein
berechtigtes Interesse besteht, (iii) wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche
oder gerichtliche Anordnungen dazu verpflichtet sind, oder (iv) wir Dienstleister einsetzen, die als Auftragsbearbeiter
Personendaten gemäss unseren Weisungen bearbeiten.
Übermitteln wir Ihre Personendaten an Empfänger im Ausland?
Wir übermitteln Ihre Personendaten auch an Auftragsbearbeiter weiter, die ihren Sitz nicht in der Schweiz und nicht in
der EU / EWR haben. Vor der Weitergabe stellen wir sicher, dass im Land des Auftragsbearbeiters entweder ein
angemessenes Datenschutzniveau besteht oder eine Einwilligung der betroffenen Person vorliegt.
DAUER DER SPEICHERUNG UND AUFBEWAHRUNGSFRISTEN
Wie lange bewahren wir Ihre Personendaten auf?
Wir speichern Ihre Personendaten nur solange es für die vorvertraglichen Abklärungen bzw. zur Erbringung der
vertraglichen Dienstleistungen erforderlich ist oder wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben.
In allen anderen Fällen löschen wir Ihre Personendaten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung
gesetzlicher Verpflichtungen (bspw. Aufbewahrungspflichten) weiter aufbewahren müssen.
IHRE RECHTE ALS BETROFFENE PERSONEN
Welche Betroffenenrechte haben Sie?
Recht auf Information: Sie haben das Recht, transparent, klar verständlich und umfassend darüber informiert zu
werden, wie wir Ihre Personendaten bearbeiten und welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit der Bearbeitung
Ihrer Personendaten zustehen. Mit der vorliegenden Datenschutzerklärung kommen wir dieser Verpflichtung nach.
Wenn Sie weitere Angaben wünschen, können Sie uns gerne kontaktieren
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten
Personendaten zu verlangen. So haben Sie die Möglichkeit, zu prüfen, welche Personendaten wir über Sie
bearbeiten. Im Einzelfall kann das Recht auf Auskunft eingeschränkt werden oder ausgeschlossen sein,
insbesondere wenn Zweifel an der Identität bestehen oder dies zum Schutz anderer Personen erforderlich ist.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Personendaten berichtigen bzw.
vervollständigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Personendaten zu verlangen, wenn die
Personendaten für die verfolgten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung wirksam widerrufen oder
wirksam Widerspruch gegen die Bearbeitung eingelegt haben, oder die Personendaten unrechtmässig bearbeitet
werden. Im Einzelfall kann das Recht auf Löschung ausgeschlossen sein, insbesondere wenn die Bearbeitung zur
Ausübung der freien Meinungsäusserung oder zur Wahrnehmung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Bearbeitung: Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht zu
verlangen, dass die Bearbeitung Ihrer Personendaten eingeschränkt wird. Das kann beispielsweise heissen, dass
Personendaten (vorläufig) nicht weiterbearbeitet oder dass veröffentlichte Personendaten (vorläufig) von einer
Webseite entfernt werden.
Widerrufsrecht: Soweit wir Ihre Personendaten auf Basis einer Einwilligung bearbeiten, haben Sie das Recht, Ihre
Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf gilt jeweils nur für die Zukunft. In der Vergangenheit auf Ihre
Einwilligung gestützte Bearbeitungstätigkeiten werden durch Ihren Widerruf nicht unrechtmässig.
Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?
Um Ihre Rechte auszuüben, wenden sie sich bitte an fcac.privacy@fcagroup.com.
KONTAKT DATENSCHUTZ
Für Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
FCA Capital Suisse SA
Customer Service
8952 Schlieren
Zürcherstrasse 111
fcac.privacy@fcagroup.com