DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Einleitung

Wir möchten, dass Sie sich bei der Nutzung unserer Webseite sicher fühlen. Mit dieser Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen, welche Daten wir erheben und für welche Zwecke wir sie bearbeiten. Personendaten, die Sie uns bei der Nutzung der Webseite mitteilen, werden gemäss dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und anderen gesetzlichen Bestimmungen bearbeitet. Zum einfacheren Verständnis sind die DSG-Begriffe „Inhaber der Datensammlung“ und „Datenbearbeitung durch Dritte“ durch „Verantwortlicher“ und „Auftragsbearbeiter“ ersetzt. Damit wird die zukünftige Terminologie des (erwarteten) revidierten DSG in dieser Datenschutzerklärung bereits vorweggenommen.

FCA Capital Suisse SA

Stand: 30. August 2019

Verantwortliche Stelle

Die Verantwortliche Stelle (Verantwortlicher) ist: FCA Capital Suisse SA

Allgemeines

Diese Datenschutzerklärung informiert die Besucher bzw. Nutzer unserer Webseite über die Bearbeitung ihrer Personendaten.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen. Sie sollten diese Datenschutzerklärung daher regelmässig lesen. Das jeweilige Aktualisierungsdatum (Stand) finden Sie in der Einleitung dieser Datenschutzerklärung.

Was sind Personendaten?
Personendaten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche oder juristische Person beziehen (bspw. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse).
Grundsätzlich können Sie unsere Webseite ohne Angaben von Personendaten nutzen.
Die Nutzung bestimmter Dienstleistungen kann die Angabe von Personendaten erfordern (bspw. die Nutzung von Kontakt-Formularen für Auskünfte zu unseren Produkten, zu Ihrem Leasing-/ Finanzierungsvertrag, für die Bestellung von Dokumenten oder zum Zweck der Beschwerde).
Des Weiteren bieten wir Händlern mittels Benutzername und Passwort Zugang zu einem gesonderten Händlerportal. Das Gleiche gilt für Bewerber, die unser Bewerberportal nutzen.
Personendaten werden daher nicht grundsätzlich, sondern nur unter bestimmten Umständen und zu bestimmten Zwecken bearbeitet.

Wann werden Personendaten beim Besuch dieser Webseite bearbeitet?
Die Bearbeitung von Personendaten erfolgt bei:

Besuch der Webseite: Personendaten werden via Logfiles, Cookies, Webanalyse-Tools sowie Plugins von sozialen Medien und anderen Anbietern bearbeitet.

Nutzung des Händlerportals: Personendaten werden für die Anmeldung und Nutzung des Händlerportals bearbeitet.

Nutzung des Bewerberportals: Personendaten werden beim Versand von Bewerbungen sowie für die Anmeldung und die Nutzung des Bewerberportals bearbeitet.

Nutzung des Kontaktformulars für Kunden: Personendaten werden via einem Kontaktformular für Kunden für Anregungen, Fragen und Beschwerden sowie für die Bestellung und den Upload von Dokumenten bearbeitet.

Für welche Zwecke werden Personendaten bearbeitet?
Personendaten werden für folgende Zwecke bearbeitet:
– Bereitstellung der Webseite
– Bereitstellung der verfügbaren Dienstleistungen auf der Webseite (Händlerportal, Bewerberportal, Kontaktformular für Kunden)
– Optimierung der Webseite und Nutzung der Dienstleistungen für die Nutzer
– Optimierung der verfügbaren Dienstleistungen auf der Webseite
– Gewährleistung der Datensicherheit auf der Webseite und bei den verfügbaren Dienstleistungen

Gestützt auf welchen Rechtsgrundlagen werden Ihre Personendaten bearbeitet?
Je nach Zweck der Datenbearbeitung stützt sich unsere Bearbeitung von Personendaten auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen:

Einwilligung: Soweit wir für die Bearbeitung von Personendaten von Ihnen eine Einwilligung einholen, dient diese als Rechtsgrundlage. Dies ist beispielsweise beim Bewerberportal der Fall.

Berechtigtes Interesse: Wir bearbeiten Ihre Personendaten auch auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses. Dazu zählen Bearbeitungen zum Zweck der:
– Bereitstellung der Webseite
– Bereitstellung der verfügbaren Dienstleistungen auf der Webseite
– Optimierung der Webseite und der Nutzung der Dienstleistungen für die Nutzer
– Optimierung der verfügbaren Dienstleistungen auf der Webseite
– Gewährleistung der Datensicherheit auf der Webseite und bei den verfügbaren Dienstleistungen

Erfüllung eines Vertrags oder für vorvertragliche Massnahmen: Wir bearbeiten Personendaten für die Erfüllung eines Vertrags oder für vorvertragliche Massnahmen. Dazu zählen Bearbeitungen im Zusammenhang mit:
– Nutzung des Händlerportals
– Nutzung des Bewerberportals
– Nutzung des Kontaktformulars für Kunden

Gesetzliche Verpflichtung: Soweit eine Bearbeitung von Personendaten aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung erfolgt, dient diese als Rechtsgrundlage. Dies kann beispielsweise bei der Weitergabe von Personendaten an Dritte, der Speicherungsdauer oder bei Aufbewahrungsfristen der Fall sein.

Weitergabe von Personendaten an Dritte

Werden Personendaten an Dritte weitergegeben?
Ihre Personendaten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte weitergegeben, soweit Ihrerseits eine Einwilligung vorliegt oder unsererseits ein berechtigtes Interesse besteht.
Darüber hinaus können Daten an Dritte übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.

Werden Dritte bei der Bearbeitung von Personendaten eingesetzt?
Bei der Bearbeitung von Daten setzen wir Dienstleister ein. Dienstleister werden in der Regel als sogenannte Auftragsbearbeiter eingebunden, die Personendaten nur nach unseren Weisungen bearbeiten dürfen.

Werden Personendaten an Empfänger in einem Drittland (ausserhalb CH / EU / EWR) übermittelt?
Wir geben Personendaten auch an Dritte bzw. Auftragsbearbeiter weiter, die ihren Sitz nicht in der Schweiz und nicht in der EU / EWR haben. Wir stellen vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht oder eine Einwilligung der betroffenen Person vorliegt.

Dauer der Speicherung und Aufbewahrungsfristen

Wie lange bewahren wir Personendaten auf?
Wir speichern Ihre Daten solange es zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre Personendaten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (bspw. Aufbewahrungspflichten) weiter aufbewahren müssen.

Ihre Rechte als betroffene Personen

Welche Betroffenenrechte haben Sie?

Recht auf Information: Sie haben das Recht, transparent, klar verständlich und umfassend darüber informiert zu werden, wie wir Ihre Personendaten bearbeiten und welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten zustehen. Mit der vorliegenden Datenschutzerklärung kommen wir dieser Verpflichtung nach. Wenn Sie weitere Angaben wünschen, können Sie uns gerne kontaktieren.

Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen. So haben Sie die Möglichkeit, zu prüfen, welche Personendaten wir über Sie bearbeiten. Im Einzelfall kann das Recht auf Auskunft eingeschränkt werden oder ausgeschlossen sein. Das gilt insbesondere dann, wenn Zweifel an der Identität bestehen oder dies zum Schutz anderer Personen erforderlich ist.

Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Personendaten berichtigen bzw. vervollständigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden.

Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Personendaten zu verlangen, wenn die Personendaten für die verfolgten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung wirksam widerrufen oder wirksam Widerspruch gegen die Bearbeitung eingelegt haben, oder die Personendaten unrechtmässig bearbeitet werden. Im Einzelfall kann das Recht auf Löschung ausgeschlossen sein, insbesondere wenn die Bearbeitung zur Ausübung der freien Meinungsäusserung oder zur Wahrnehmung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Bearbeitung: Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht zu verlangen, dass die Bearbeitung Ihrer Personendaten eingeschränkt wird. Das kann beispielsweise heissen, dass Personendaten (vorläufig) nicht weiterbearbeitet oder dass veröffentlichte Personendaten (vorläufig) von einer Webseite entfernt werden.

Widerrufsrecht: Soweit wir Ihre Personendaten auf Basis einer Einwilligung bearbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf gilt jeweils nur für die Zukunft. In der Vergangenheit auf Ihre Einwilligung gestützte Bearbeitungstätigkeiten werden durch Ihren Widerruf nicht unrechtmässig.

Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?
Um Ihre Rechte auszuüben, wenden sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Weitere Angaben finden Sie unter Kontakt Datenschutz.

Kontakt Datenschutz

Für Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
FCA Capital Suisse SA
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!